Der VfL Bochum 1848 und water at work haben eine nachhaltige Partnerschaft unter dem Motto „Hier, wo das Wasser“ vereinbart.
Angelehnt an die Dachmarke des Traditionsvereins „HIER, WO DAS HERZ NOCH ZÄHLT“ wird die Marke des Wittener Unternehmens Coffee at Work zukünftig unter anderem für eine nachhaltige Trinkwasserversorgung im Vonovia-Ruhrstadion sorgen.
„Als water at work freuen wir uns sehr über die neue Kooperation mit meinem Herzensverein VfL Bochum. Hier an der Castroper Straße habe ich nicht nur in der Jugend gespielt und bin seit vielen Jahren Dauerkartenbesitzer – den VfL und uns verbindet zusätzlich ein starkes Engagement für das Thema Nachhaltigkeit“, so Martin Sesjak, Gründer und Geschäftsführer von Coffee at Work.
„Für uns als Verein spielt die ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung eine wichtige Rolle. Dies bündeln wir unter unserer CSR-Dachmarke ‚HIER, WO DAS HERZ NOCH ZÄHLT‘“, erklärt Christoph Wortmann, Mitglied der Geschäftsleitung beim VfL Bochum 1848. „Dabei fokussieren wir uns nicht nur auf externe Projekte, sondern prüfen auch interne Prozesse, um Ressourcen zu schonen, Müll zu reduzieren und die Umwelt zu schützen.“ Aus diesem Grund sei die Partnerschaft mit water at work „der nächste logische Schritt“.
Auch die Melitta Gruppe, zu der Coffee at Work mit seiner Marke water at work gehört, setzt seit vielen Jahren darauf, Ressourcen zu schonen und möglichst nachhaltig zu produzieren. „Als weltweit tätiges Unternehmen setzen wir uns dabei täglich erfolgreich dafür ein, dass dieser Anspruch mit dem Genuss von Tee, Kaffee und Tafelwasser Hand in Hand gehen kann“, so Stefan Dierks, Director Sunstainability Strategy bei Melitta.
Neben der Trinkwasserversorgung im Stadion wird water at work zukünftig auch die Geschäftsstelle sowie das Nachwuchsleistungszentrum des Vereins mit optimal gereinigtem und – auf Wunsch – gekühltem sowie mit CO2 versetztem Wasser versorgen. Für die Aufbereitung des Leitungswassers kommen Filter aus dem klinischen Bereich zum Einsatz. Spezielles UV-Licht schützt die „Zapfstationen“ wirkungsvoll vor einer Rückverkeimung.
Diese Technik steht nicht nur den Fans des VfL, sondern auch all den Kunden zur Verfügung, die die hochwertigen Tafelwassergeräte von water at work im Büro, am Kundenempfang oder im Wartebereich einsetzen. Sie profitieren dabei nicht nur vom ausgezeichneten Geschmack des Wassers. Da die in Edelstahl gefassten Geräte direkt an die Trinkwasserleitungen der Gebäude angeschlossen werden, entfallen umweltschädliche Aspekte des Genusses, wie der Transport per LKW, die Reinigung von Mehrwegflaschen sowie Beseitigung des gesamten Abfalls, der ansonsten durch die Verwendung von Einweggebinden entsteht.
Same procedure as for coffee – Das faire, ganzheitliche Konzept von water at work bietet ein All-Inclusive-Paket aus einer Hand. Bei unserem absolut vertragsfreien System entstehen auch keinerlei sonstige Investitionskosten bei der Miete eines Wasserspenders.
Die in Europa produzierten Tafelwassergeräte aus Edelstahl sind in zwei Größen verfügbar. Das Modell „W1“ versorgt bis zu 45 Mitarbeiter und Gäste täglich. Bei bis zu 90 Personen kommt das „W2“ zum Einsatz. Die innovativen und modernen Wasserspender sind flexibel installierbar und einfach zu handhaben.
Weiteres Plus des Angebotes: Kunden bekommen Wasser und Kaffee aus einer Hand und von einem Ansprechpartner. Der bundesweit tätige technische Kundendienst kann somit gleichzeitig den Wasserspender und den Kaffeevollautomaten warten und bestens instandhalten. Auch was die Lieferung von CO2-Pfandflaschen und weiterem Zubehör anbetrifft, gibt es die kurzen und bekannten Wege.
Leistungen Rundum-sorglos-Mietpaket:
+49 (0) 800 400 442 2